Bücher von uns bewertet
Bücher Kaufen

Der grosse Weg hat kein Tor
Dieses Buch ist ein eine Pflichtlektüre für alle Permakulturisten und sollte in keinem Bücherregal fehlen.Der Inhalt geht über die landwirtschaftliche Thematik hinaus. Masanobu Fukuoka vermittelt eine ganzheitlich Sicht der Dinge, wie es in der asiatischen Tradition oft üblich ist. Die Permakultur so betrachtet nimmt ihren ganzen Sinn.
Fukuoka bekommt mit Permakultur die gleichen – wenn nicht bessere – Resultate wie andere mit konventioneller Landwirtschaft. Und das mit viel weniger Aufwand und natürlich ohne Chemie.
Bei seiner Technik der Reisanbaus mit Mulchen und fast ohne stehendes Wasser waren viele japanische Bauern verblüfft vom geringen Aufwand und dem guten Resultat. Natürlich baut Fukuoka nicht nur Reis an, sondern auch Weizen, Kartoffeln, Soja, Mais etc. Und auch hier erntet er mit Erfolg. Auch die Samenbomben (Samen in Tonkugeln) kommen im Buch vor – und so viele andere spannende Sachen.
Die meisten der Methoden im Buch sind auch in der Schweiz umsetzbar. Aber natürlich nicht alle, da wir ja zum Beispiel keinen Reis anbauen. Doch allein wie der Reis in Asien angebaut wird, gibt viel Stoff zum Nachdenken.
Das Buch ist überdies eine packende Autobiografie, reich an Informationen.
Fukuoka vermittelt tiefen Respekt und einen höchst natürlichen Umgang mit der Natur. Mit dem Buch des Zen-Samurai der Permakultur hast du eine Bibel der Permakultur in deinen Händen. Das Buch bekommt logischerweise fünf Sterne.
Spricht dafür: tiefgründig - einfach zu lesen - packend - ein Must-have
Spricht dagegen: Nichts
Fazit:

Wieder nach oben
Der grosse Weg hat kein Tor

Der grosse Weg hat kein Tor
'Der Große Weg hat kein Tor' ist ein Grundlagenwerk alternativen Lebens und der alternativen Ernährungsbewegung. Es inspiriert Menschen weltweit, neue Wege zu gehen. Eine Erfolgsstory des Bio-Landbaus - und noch viel mehr: Für Masanobu Fukuoka war der vernünftige Umgang mit dem Boden ein Schritt zur Versöhnung des Menschen mit sich selbst und seiner Umgebung.
'Der Große Weg hat kein Tor' wurde in mehr als 25 Sprachen übersetzt. 1983 erschien die deutsche Fassung erstmals im pala-verlag.
Das Buch vermittelt sowohl Einblicke in Fukuokas Weltsicht als auch in die Methoden seiner natürlichen Landwirtschaft. Unser Umgang mit Lebensmitteln, Ernährung und die Grenzen menschlichen Wissens sind weitere Themen.

Permakultur, der Leitfaden für Anfänger
Das Buch enthält viel Fachwissen, ist verständlich geschrieben und vielfältig. Schöne Bilder bereichern die Texte. Im Laufe der Lektüren merkt man, dass wir es mit jemandem zu tun haben, der sich für die Permakultur engagiert. Das Buch ist ein Plädoyer für die Permakultur.Dennoch gibt es ein Aber: Der Leitfaden führt uns über viele Themen, aber für unseren Geschmack könnte mehr Struktur in das Buch hineingebracht werden. Beim Thema Design hätten wir eine ausführlichere Erklärung erwartet. Das Buch ist nicht für Leute geeignet, die praktische Tipps herauslesen wollen.
Spricht dafür: Viel Fachwissen - Verständlich & vielfältig - Schöne Bilder – Engagement des Autors.
Spricht dagegen: Keine Struktur - Beim Thema Design zu wenig ausführlich beschrieben - Nicht für Leute die praktische Anleitung erwarten.
Fazit:

Wir haben einen Stern abgezogen aufgrund des ungenügenden Leitfadens. Ansonsten ist es ein super Buch. Es ist aber nicht nur für Anfänger geeignet.
Wieder nach oben
Permakultur, der Leitfaden für Einsteiger

Bücher-Schnäppchen bei booklooker
Sie wollen einen Garten, der über den Großteil des Gartenjahres hinweg vor Fruchtbarkeit überquillt und mit vielfältiger, üppiger Vegetation das Auge erfreut?
Sie wollen sich dafür aber nicht den Rücken krumm arbeiten? Dann sollten Sie es mit PERMAKULTUR versuchen!