Materialien von uns bewertet

Bokashi Eimer

Bokashi Eimer 2er-Set

Einen Küchenkompost wie eine grüne Tonne? Nein! Der Bokashi-Eimer unterscheidet sich vor allem dadurch, dass er nicht zu stinken beginnt. Er kann deshalb ohne Bedenken in der Küche platziert werden.

Dieser Eimer ist ökologisch, da er deine Abfälle innerhalb von etwas vier Wochen zu wertvollem Kompost und Flüssigdünger umwandelt. Alle Essensreste werden so wiederverwertet und nicht sinnlos weggeworfen.

Für die richtige Anwendung des Bokashi-Eimers ist die Zugabe von Mikroorganismen Ferment wichtig. Um die Umwandlung zu Kompost zu beschleunigen, sollen alle Essensreste und grünen Abfälle zerkleinert werden.

Spricht dafür: Stinkt nicht - ist ein Recyclingsystem - du erhältst auf einfache Weise Kompost und Flüssigdünger – du tust etwas Gutes im Kleinen für Mutter Erde.

Spricht dagegen: Raubt Platz in der Küche (da können die Hersteller nichts dafür)

Fazit: 5 out of 5 stars (5 / 5 Unsere Bewertung)

5 Sternen für all das, was der Bokashi-Eimer zu bieten hat. Die Platzthematik in der Küche führt unserer Meinung nach nicht zu einem Sternenabzug.
Wieder nach oben
Bokashi Ferment - Bio Qualität

Bokashi Ferment - Bio Qualität

Die effektiven Mikroorgansimen ermöglichen durch den Fermentierungsprozess einen besseren Boden und höheres Pflanzenwachstum.

Die Bokashi Ferment sind unseres Erachtens von guter Qualität. Teuer ist es nicht, wenn ein Kilo um die CHF 15.00 kostet.

Wenn du einen Bokashi-Eimer besitzt, wirst du nicht darum herumkommen, von Zeit zu Zeit Ferment zu kaufen. Ausser du wagst dich in der eigenen Produktion von Ferment.

Spricht dafür: Gute Qualität - Preis ist günstig.

Spricht dagegen: Die Packung sollte sich hermetisch abschliessen lassen. Wenn es nicht richtig zu ist, kann es zum Fäulnis kommen.

Fazit: 4.5 out of 5 stars (4.5 / 5 Unsere Bewertung)

Ein halber Stern Abzug wegen der fehlenden hermetischen Schliessmöglichkeit.
Wieder nach oben
Grelinette

Grelinette

Es ist wichtig für die Erde, dass du den Boden bearbeitest. In der Permakultur ist „Boden bearbeiten“ jedoch nicht gleich „umgraben“. Umgraben ist ein Tabu, weil es die Mikroorganismen des Bodens zerstört. Du verbaust dir damit die Chance auf eine reiche, humose Erde. In der Permakultur spricht man stattdessen von lockern oder belüften. Vielleicht weisst du das bereits, aber dir fehlt noch das richtige Werkzeug dafür. Dann wird dir die Grelinette gefallen.

Mit der Grelinette kannst du den Boden lockern, ohne das unterirdische Leben zu zerstören. Du kannst das Gerät mit wenig Kraft bedienen und schonst so deinen Rücken.

Spricht dafür: Nährstoffschonend - Kraftsparend - Rückenschonend - Wirksam gegen Unkraut - Schnell und einfach

Spricht dagegen: Nichts.

Fazit: 5 out of 5 stars (5 / 5 Unsere Bewertung)

Wir haben keinen Abzug gemacht, weil wir keine Kritikpunkte gefunden haben!
Wieder nach oben
Lehmpulver 5 kg

Lehmpulver 5 kg

Für den Bau von Insektenhotels haben wir Lehmpulver gekauft und getestet. Mit dem Lehm wollen wir Bambusstäbe in einer Dose befestigen und zusätzlich einen Tonziegel herstellen.

Wir haben in eine Dose eine kleine Schicht Lehm eingefüllt, damit die Bambusstäbe gut halten. Danach haben wir aus dem restlichen Lehm einen Tonziegel geformt, in den wir für die Bienen Löcher reingemacht haben.

Das Resultat war beide Male hervorragend: Der Bambus liess sich nicht mehr aus der Dose lösen und der Tonziegel wurde nach einem Tag ganz fest.

Spricht dafür: Gute Qualität - günstiger Preis. Der Lehm wird richtig fest.

Spricht dagegen: Nichts.

Fazit: 5 out of 5 stars (5 / 5 Unsere Bewertung)

Wir haben keinen Abzug gemacht, weil wir keine Kritikpunkte gefunden haben!
Wieder nach oben
Brass’Compost

Brass’Compost

Die alleinige Aufgabe des Brass’Compost ist es, den Kompost umzurühren und ihn damit zu belüften. Das Umrühren des Komposts ist sehr wichtig. Denn wenn dieser nicht ausreichend belüftet ist, kann sich das Kompostmaterial nicht richtig zersetzen. Das wiederum schlägt sich auf die Qualität nieder. Zudem wird der Kompost dann auch unangenehm riechen. Du musst deinen Kompost also sehr wahrscheinlich umrühren – ausser du machst Kompost mit der Bokashi-Methode. Der Brass’Compost kann sich für dich also als sehr nützlich erweisen. Schaue dir doch das kleine Video, um dir ein genaueres Bild zu machen.

Spricht dafür: Wenig Kraftaufwand – einfach zu bedienen – leicht zu versorgen – beschädigt nicht deinen Komposter.

Spricht dagegen: Nichts.

Fazit: 5 out of 5 stars (5 / 5 Unsere Bewertung)

Wer Kompost macht, braucht dieses Gerät! Deshalb geben wir 5 Sterne.
Wieder nach oben