28. April 2023
Karl hatte mal wieder die gute Idee, etwas Exotisches im Garten anzupflanzen, nämlich Inkagurken. Es war ein grosser Erfolg. Zwar hatte Karl im Laufe der Wachstumsphase […]
15. April 2023
„Hast du einen grünen Daumen?“ Die Redewendung des grünen Daumens kennen wir alle. Der grüne Daumen symbolisiert die Beziehung zwischen uns und den Pflanzen. Konkret: Wenn […]
5. März 2023
Wenn du deinen Boden und seinen pH-Wert nicht kennst, spielst du beim Gärtnern quasi Lotto. Ob deine Pflanzen gedeihen, bleibt dem Zufall überlassen. Denn nicht jede […]
26. November 2022
Warum sollte ich ein Insektenhotel bauen? Vielleicht fragst du dich das gerade. Für unsere kleinen Naturhelfer wird den Lebensraum immer enger. Die grosse Landfläche der einseitigen […]
24. September 2022
Baue eine Futterstelle und einen Unterschlupf für Eichhörnchen, die in Wäldern und am Stadtrand zu Hause sind. Dieses kleine Säugetier ist vom Aussterben bedroht, weil sein […]
9. Juli 2022
Du bist bereit, in den Urlaub zu fahren, und plötzlich fällt dir ein, dass du niemanden organisiert hast, der deine Pflanzen gießt. Dein Nachbar fährt ebenfalls […]
5. Juli 2022
Anlässlich der traurigen und jährlichen Stierfolter in Pamplona wollen wir über Stierkämpfe berichten. Leider wissen viele Menschen nicht, welches Leid diesen Tieren zugefügt wird. Der Stier […]
24. April 2022
Nach dem Beitrag „Elektrokultur-Antenne“ wollen wir dir eine einfache Technik der Elektrokultur vorstellen, die du auch für deine Pflanzen zuhause anwenden kannst. Georges Lakhovsky wurde 1870 […]
18. März 2022
Erfolg beim Gärtnern stärkt die Motivation und das Selbstvertrauen. Deshalb sollten alle Menschen, mit dem Gärtnern anfangen, mit einem einfach anzubauenden Gemüse starten. Zum Beispiel mit […]
9. Januar 2022
Boden ist nicht gleich Boden. Und ob der Boden etwa eher sandig, lehmig oder kalkig ist, entscheidet darüber mit, wie gut deine Pflanzen gedeihen. Es gibt […]
24. Oktober 2021
Beim Spazieren zwischen den Zürcher Schrebergärten ist mir oft aufgefallen, dass viele Gärten sehr ordentlich aussehen. Kaum ein Blatt oder Unkraut gibt es da. Auf mich […]
26. September 2021
Unter den vielen Kompostiermethoden gibt es zwei klare Kategorien: Die Warm- und die Kaltkompostierung. Welche Methode du anwenden willst, hängt vorallem davon ab, wie gross deine […]
28. August 2021
Die Samen deiner Lieblingstomaten zu gewinnen ist eine gute Idee. Zum einen ist es ökonomisch, denn du gibst keinen Franken aus für neues Saatgut. Zum anderen […]
10. Juli 2021
Kultiviere deinen Garten mit den Energien der Natur, um Wachstum und Produktivität zu verbessern. Nein, das ist kein Blödsinn – es funktioniert hervorragend. Es ist sogar […]
12. Juni 2021
Die Kraut- und Braunfäule ist der Gartenfeind Nummer eins für deine Tomaten. Sie ist eine Pilzkrankheit, die durch feuchte Witterungsbedingungen und kälte entsteht. Wenn es in […]
22. Mai 2021
Wer schon selbst Brennnesseljauche hergestellt hat, kennt ihren üblen Gestank. Wir haben getestet, was man dagegen tun kann. Falls du nie Brennesseljauche selber hergestellt hast, schaue […]
2. April 2021
Wir haben zwei Anbaumethoden für Kartoffeln getestet. Die beiden Methoden sind sich relativ ähnlich. Der Unterschied ist, dass wir bei der einen mit Kartons gearbeitet haben […]
13. März 2021
Vom Samen bis zur Pflanze gibt es verschiedene Entwicklungsstufen. Und dafür gibt es Fachbegriffe. Es ist nicht immer einfach, zu unterscheiden, wo in der Entwicklung eine […]
20. Februar 2021
Die Zeit der Aussaat finden wir die aufregendste Zeit des Jahres. Einen Samen zu säen ist wie eine magische Handlung. Wir behandeln unsere Aussaat sorgfältig. Tag […]
24. Januar 2021
Betreibst du Permakultur auf dem Balkon? Gute Nachrichten: Auf Selbstkompostieren musst du nicht verzichten. Für jede Fläche – egal wie klein – gibt es die passende […]
5. Januar 2021
Dieser Beitrag über “Aquaponik in Palästina” wurde von Samuel Kessens aus dem “Biohof Brüderhof” geschrieben. Inhaltsverzeichnis Worum geht’s? Die Menschen im Westjordanland (West Bank) haben je […]
19. August 2020
Wir kennen die Rosmarin-Pflanze aus unserer Küche. Ihr kräftiger Duft erinnert an Mittelmeer-Regionen und köstliche Spezialitäten. Weniger bekannt ist sie als Heilpflanze – zu Unrecht. Rosmarin […]
25. Juli 2020
Wir werden überflutet von alarmierenden Nachrichten über den “Klimawandel”. Die globale Erwärmung unseres Planeten ist eine Tatsache, aber ihre Folgen sind noch weitgehend unbekannt. Im Web […]
20. Juni 2020
Brunnenkresse wächst normalerweise am Rand des Ufers von Bächen, Flüssen und Teichen. Wenn du wilde Brunnenkresse nahe am Wasser siehst, dann ist das ein Zeichen, dass […]
16. Mai 2020
Tomaten gehören zu den beliebtesten Fruchtgemüsen in Europa. Das hat verschiedene Gründe: Sie sind kalorienarm, riechen und schmecken gut, werden in vielen europäischen Rezepten gebraucht, wirken […]
12. April 2020
Inhaltsverzeichnis Spezial Coronavirus Das Geldsystem Es ist sehr wichtig, die Grundzüge unseres Geldsystems zu verstehen, damit wir auch wirklich verstehen können was auf diese Welt abgeht! Viel Spass bei […]
28. Februar 2020
Erfolgreiche Aussaat ist keine Glückssache. Aber Samen richtig einzupflanzen ist gar nicht so einfach wie es scheint. Aus Ungeduld oder Unwissen passieren oft Fehler. Mit diesem […]
25. Januar 2020
Der Winter ist noch nicht vorbei und im Garten scheint die Zeit still zustehen. Die Aussentemperaturen sind eisig ‒ aber die Tage werden wieder länger. Vor […]
4. Januar 2020
Es ist Winter und die Aufgaben im Garten sind weniger geworden. Während du überlegst, was du noch machen könntest, bemerkst du plötzlich die Weinrebe, die sich […]
21. Dezember 2019
Das Wort „Spiritualität“ bedeutet so viel wie Geist – abgeleitet vom lateinischen Wort „Spiritus“. Wir betrachten die Spiritualität als einen Geisteszustand gegenüber dem Leben und dem […]
23. November 2019
Es ist wichtig für die Erde, dass du den Boden bearbeitest. In der Permakultur ist „Boden bearbeiten“ jedoch nicht gleich „umgraben“. Umgraben ist ein Tabu, weil […]
14. Oktober 2019
Wer seinen eigenen Kompost herstellt, leistet einen Beitrag zur Umwelt. Beim Kompostieren setzen wir um, was uns die Natur zeigt. Kompostieren verbessert deinen Boden deutlich – […]
15. September 2019
Schon sein Name klingt spannend. Trommelkomposter heisst der Komposter, der einen Hauch von Musik und Rhythmus in die Kompostzubereitung zu bringen scheint. Vielleicht hörst du heute […]
30. August 2019
Ende August 2018. Mirjana und ich sind für 10 Tagen nach Kroatien, auf die Insel Vis, für Ferien gegangen. Aber nicht nur. Mit den Schlüsselwörtern „Permakultur“ […]
28. Juli 2019
Jetzt weisst du eigentlich sehr viel über die Gelbwestenbewegung. Je nachdem, wie dein Verständnis der Permakultur ist, kannst du mehr oder weniger Parallelen ziehen. Permakultur ist […]
21. Juli 2019
Nachdem wir einen Einblick in unser System erlangt haben, wollen wir uns mit den Forderungen der Gelbwesten auseinandersetzen. Die Regierung Frankreichs behauptet, keine Forderungen in den […]
14. Juli 2019
Am 17. November 2018 sind Menschen aus ganz Frankreich auf die Strasse gegangen, um gegen die höheren Benzinpreise zu protestieren. Die Protestbewegung der gelben Westen war […]
15. Mai 2019
Ein Teich wirkt als lebendiger Ruhepol und bringt Schönheit und Harmonie in deinen Garten. Hast du Platzmangel? Kein Problem, denn ein Teich kannst du sogar im […]
1. Mai 2019
Grossstädte mittels friedlichen Samenbomben von langweiligen, grauen, traurigen Betonwüsten befreien. Das ist die Idee hinter der„Guerilla-Gardening-Bewegung“. Sie ist in den 70er-Jahren in New York entstanden. Inhaltsverzeichnis […]
24. April 2019
Auf begrenztem Raum Kräuter anpflanzen, die aus verschiedenen klimatischen Regionen kommen – das macht eine Kräuterspirale möglich. Sie ist, wie es der Name schon verrät, spiralförmig […]
26. Februar 2019
Diese Methode der Innenaussaat können wir mit gutem Gewissen als unfehlbar bezeichnen. Auch Laien haben damit Erfolg – versprochen. Der Aufwand ist gering und die Keimung […]
21. Februar 2019
Die Tage vergehen. Und wie jeden Morgen, bevor du arbeiten gehst, wirfst du ein Blick auf die Fensterbank. Immer noch nichts. Du bist kurz vorm Verzweifeln. […]
13. Februar 2019
Du hast vielleicht bereits von unserem Trip in die Karibik gelesen. Auf der Sankofa Rainbow Roots Farm haben wir von Charlemagne von einer uns unbekannten Heilpflanze erfahren. Dieser […]
6. Februar 2019
Man kann nicht über Permakultur sprechen, ohne über das Leben selbst zu philosophieren. In der „Sankofa Rainbow Roots Farm“ bei den Rastas gehen Permakultur und Lebensphilosophie […]
30. Januar 2019
In St. Lucia gibt es zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit (etwa von Dezember bis April) und die Regenzeit (etwa von Mai bis November). Klar: Mit Datum definiert […]
23. Januar 2019
In der „Sankofa Rainbow Roots Farm“ geht es in erster Linie um Selbstversorgung. Die ist wichtiger als der Verkauf. Charlemagne sagte uns, dass alle Früchte und […]
16. Januar 2019
Blattläuse, Schildläuse, Schnecken, Spinnmilben … All diesen Schädlingen sind wir vielleicht nicht persönlich begegnet – aber die Verwüstung, die sie hinterlassen, können wir ihnen klar zuordnen. […]
9. Januar 2019
Während ich diesen Artikel schreibe, kommt mir Karl in den Sinn. Jedes Mal, als wir im Vorfeld über das Interview mit Charlemagne Mattaniah sprache, betonte Karl […]
2. Januar 2019
Unsere Nahrung ist unsere Medizin. PKBlog und die Rastas von „Sankofa Rainbow Roots Farm“ sind gleicher Meinung. Überall auf dieser Welt gibt es unmengen von Wissen […]
18. Dezember 2018
In St. Lucia ist Rastafari allgegenwärtig und in die Kultur verankert. Wie überall auf dieser Welt leben die Leute ihre eigene Kultur mit Leib und Seele, […]
12. Dezember 2018
Tiefster Winter, 2017. Karl und ich waren unterwegs Richtung Flughafen Zürich. Wir verliessen für 2 Wochen die Schweiz und seine klirrende Kälte ─ und das nicht […]
4. Dezember 2018
Inhaltsverzeichnis Antispeziesismus: Ein wichtiger Schritt Unsere Beziehung zu Tieren war immer von Zweideutigkeit geprägt. Auf der einen Seite werden sie misshandelt und landen auf unseren Tellern. […]
27. November 2018
Inhaltsverzeichnis Massentierhaltung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt Hühner, die auf engstem Raume leben, drehen wortwörtlich durch und verletzen sich gegenseitig. Um dies zu vermeiden, werden […]
20. November 2018
Inhaltsverzeichnis Wir enthüllen die Ursache der Gleichgültigkeit Ein Kalb wird vor seiner Schlachtung über den Boden geschleift. Es hat so lange in einer kleinen Box gelebt, […]
14. November 2018
Inhaltsverzeichnis Wie gesund ist Fleischverzicht? Ein Schwein, das mit Füssen getreten wird, damit es vorwärts läuft. Männliche Küken, die auf ein Band geworfen und schliesslich geschreddert […]
7. November 2018
Inhaltsverzeichnis Ist Fleisch essen moralisch vertretbar? „Bist du Tierlieb?“ Würden man eine Umfrage zu dieser Frage durchführen, würden die meisten Menschen mit Ja antworten. Trotzdem haben […]
29. Oktober 2018
Ein Igelhaus kannst du kaufen oder selber bauen. Vor allem mit Kindern zusammen macht es Spass, ein Igelhaus zu bauen. Kinder sind von Igeln fasziniert und werden bestimmt […]
23. Oktober 2018
Es ist Spätherbst und bald wird die klirrende Kälte des Winters uns begrüssen. Unsere Aktivität im Garten lässt langsam nach und wir verbringen mehr Zeit in […]
16. Oktober 2018
Kinder gehören in die Natur: hier können sie ganz sie selbst sein, echte Erfahrungen machen und ihre Grenzen erleben und erweitern. Die Natur ist dabei der […]
9. Oktober 2018
Eine Wildhecke befindet sich in unmittelbarer Nähe des Waldes. Sie fungiert als fliessender Übergang zwischen den landwirtlichen Zonen und dem Wald und verhindert das abrupte Enden […]
3. Oktober 2018
Der Waldgarten ist eine der natürlichsten und sinnvollsten Kultivierungsmethoden. Der Wald an sich ist ein sehr starkes Element, das viel Energie freigibt. In der konventionellen Landwirtschaft […]
25. September 2018
Wenn man sie sieht, findet man sie vielleicht noch herzig. Aber spätestens, wenn man sich sein Gemüse ansieht, wird die Wühlmaus zum erklärten Feind. Inhaltsverzeichnis Wie […]
10. September 2018
Möchtest du ein Insektenhotel bauen, hast aber wenig Zeit? Oder ist basteln nicht deine Lieblingsbeschäftigung? Dann hast du gerade den passenden Artikel gefunden :-). Aus Dosen […]
28. August 2018
Auf den ersten Blick scheint es kein praktisches Gerät für den Garten zu sein. Und doch ist es ein geniales Werkzeug, welches das Leben vieler Gartenfreunde […]
10. Juli 2018
Der Gärtner geht voller Vorfreude in seinen Garten. Alle Kulturpflanzen gedeihen prächtig. Alles scheint in Ordnung zu sein. Die Tomaten und Karotten haben einen beträchtlichen Wachstumssprung […]
3. Juli 2018
Der Marienkäfer ist bekannt als niedlicher Glücksbringer. Und du willst sicher Glück bei deiner Ernte haben. Deshalb musst du unbedingt Marienkäfer in deinen Garten locken. „So […]
25. Juni 2018
Es gibt viele verschiedene Teicharten: Zum Beispiel den Fischteich, den Schwimmteich, den Koiteich oder den Spiegelteich. Der Teich, welcher der Permakultur am nächsten steht, ist wohl […]
18. Juni 2018
Wer kennt sie nicht? Die berüchtigte Tomatenkrankheit „Kraut- und Braunfäule“. Sie verwüstet ganze Tomatenplantagen und hinterlässt ein desolates Bild. Widerwillig werden die Tomaten weggeworfen und der […]
12. Juni 2018
Betreibst du einen Permakultur-Balkon? Bist du ein Anhänger der Vertikaltechnik? Brauchst du deinen Platz für andere Gemüse und baust deshalb keine Kartoffeln an? Wenn du eine […]
5. Juni 2018
Vor ein paar Jahren ist mir beim Einkaufen aufgefallen, dass das Wort „Nachhaltigkeit“ allgegenwärtig ist. Die zwei grossen Lebensmittelkonzerne in der Schweiz, Coop und Migros, haben […]
28. Mai 2018
Anfang unseres Jahrhunderts wurde weltweit ein dramatischer Schwund von Honigbienen verzeichnet, Tendenz bis heute steigend. Von diesem kleinen Insekt hängt die Zukunft unseren Nahrungsmitteln ab. Das […]
21. Mai 2018
In der Schweiz landen rund ein Drittel der produzierten Lebensmittel im Müll. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO werden jährlich weltweit 1,3 Milliarden […]
7. Mai 2018
Viele von uns kennen Sie von schmerzhaften Erfahrungen aus der Kindheit. Es juckt und wir kratzen und kratzen uns. Kein zweites Mal lassen wir uns von […]
28. April 2018
Du hast deinen Boden im Labor untersuchen lassen oder selbst getestet und stehst nun vor der Tatsache, dass er zu sauer oder zu alkalisch ist. Kein […]
28. April 2018
Seinen Boden zu kennen ist notwendig, damit die Pflanzen gedeihen. Es ist, wie wenn man ein Haus baut: Dann braucht man auch erst ein Bodengutachten. Damit […]
28. April 2018
Permakultur ist viel mehr als nur bio-gärtnern. Permakultur ist eine holistische Betrachtungsweise und ein nachhaltiges Konzept der Landwirtschaft. Man lernt dabei die Natur wirklich kennen und […]