Wer kennt sie nicht? Die berüchtigte Tomatenkrankheit „Kraut- und Braunfäule“. Sie verwüstet ganze Tomatenplantagen und hinterlässt ein desolates Bild. Widerwillig werden die Tomaten weggeworfen und der Kauf von gesunden Tomaten im Supermarkt wird unumgänglich.
Wenn du anwendest das was du in diesem Artikel liest, wirst du dir dieses Jahr den Weg zum Supermarkt ersparen können ‒ zumindest für den Tomateneinkauf. Und dies auch wenn deine Tomaten bereits von Kraut- und Braunfäule befallen sind.
Inhaltsverzeichnis
Kraut- und Braunfäule ist eine Pilzerkrankung. Sie wird durch die Luft übertragen und macht schnell eine ganze Tomatenplantage zunichte. Sie wird als die schlimmste und radikalste Tomatenkrankheit bezeichnet.
Die Kraut- und Braunfäule entwickeln sich beim feuchten Wetter und wenn die Temperatur unter 20°C liegen.
Kraut- und Braunfäule ist leicht zu erkennen. Wie der Namen verrät, erkennt man die Kraut- und Braunfäule durch die braunen Flecke an den Blättern, Stängeln und Früchten der Tomatenpflanzen.
Bevor wir dir drei Methoden gegen die Kraut- und Braunfäule verraten, solltest du wissen, dass sich deine Tomaten ab einem gewissen Krankheitsstadium nicht mehr retten lassen. Deshalb solltest du jeden Tag die Blätter, Stängel und Früchte kontrollieren. Insbesondere, wenn es geregnet hat und die Temperaturen über Nacht gesunken sind.
Wenn deine Tomaten Symptome der Kraut- und Braunfäule zeigen, musst du zuerst unbedingt alles entfernen, was befallen ist.
Das Wunderhausmittel „Natron“ fehlte früher in keiner Grossmutters Küche. Natron ist ein Alleskönner: Es kann etwa zum Zähne bleichen, als Deodorant, gegen Schweissfüsse, oder als Allzweck-Reiniger angewendet werden. Und auch gegen Kraut- und Braunfäule ist Natron wirksam. Er neutralisiert die Säure, die die Kraut- und Braunfäule benötigt, um sich zu entwickeln.
Natron und flüssige schwarze Seife mit dem Wasser verdünnen und gut vermischen. Die Mischung in eine saubere Sprühflasche füllen. Damit täglich jeweils morgens die kontaminierten Pflanzen besprühen, bis deine Tomaten sich von der Kraut- und Braunfäule erholt haben.
Ein alter Spruch besagt: „Wenn Salbei im eigenen Garten wächst, braucht es keinen Arzt„.Salbei ist eine alte Heilpflanze, die allerlei Beschwerden lindert. Salbei ist etwa wirksam gegen Entzündungen im Halsbereich, Magenbeschwerden, schlechte Verdauung und Blähungen. Er verringert Schwitzen und ist sogar für das Gedächtnis gut. Darüber hinaus ist Salbei auch als Antipilzmittel bekannt.
Salbei ins kalte Wasser geben und die Mischung zum Kochen bringen. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Mit einem Sieb und einen Trichter den Sud in eine Sprühflasche füllen. Täglich auf die kontaminierten Pflanzen sprühen, bis sie sich erholten haben.
Rosmarinöl ist in der Naturheilkunde sehr beliebt. Es wirkt unter anderem gegen Muskelverletzungen, Herz- und Kreislaufprobleme, Hautprobleme wie Akne, Abszesse und Cellulitis, Verdauungsstörungen und es verstärkt die Haarwurzeln. Gegen Kraut- und Braunfäule ist es die von uns bevorzugste Methode.
Alles gut vermischen und in eine Sprühflasche füllen. Damit täglich jeweils morgens die kontaminierten Pflanzen besprühen bis deine Tomatenpflanzen wieder gesund sind.
Wir hoffen, dass du die Kraut- und Braunfäule-Krankheit erfolgreich beseitigen wirst. Hast du bereits Erfahrungen mit der Bekämpfung von Kraut- und Braunfäule gemacht? Dann hinterlass uns doch einen Kommentar, wir interessieren uns brennend dafür!