12 Schritte für die erfolgreiche Aussaat

Kalanchoe pinnata
Eine unglaubliche Pflanze aus der Karibik
13. Februar 2019
Sämlinge in einer PET-Flasche
100 Prozent Erfolg mit der PET-Flaschen-Aussaatmethode
26. Februar 2019
Kalanchoe pinnata
Eine unglaubliche Pflanze aus der Karibik
13. Februar 2019
Sämlinge in einer PET-Flasche
100 Prozent Erfolg mit der PET-Flaschen-Aussaatmethode
26. Februar 2019

12 Schritte für die erfolgreiche Aussaat

Setzling in den Händen halten

Setzling in den Händen halten, 2019 © Laurent Lange

Die Tage vergehen. Und wie jeden Morgen, bevor du arbeiten gehst, wirfst du ein Blick auf die Fensterbank. Immer noch nichts. Du bist kurz vorm Verzweifeln. Die Frustration steigt.

Ich kann dich beruhigen: Wir kennen das Gefühl! Auch uns ist schon mal eine Aussaat in die Hose:-(. In diesem Artikel zeigen wir dir, was du beachten musst, damit so etwas nicht mehr passiert. Freue dich bereit auf die nächste Aussaat :-).

  1. Beginne nicht zu früh mit der Aussaat, denn zu wenig Licht führt zu Misserfolg. Aussähen vor dem Februar? Vergiss es!

Aussaat Kalender - Aussaat nie vor Januar starten

  1. Besorge einen luftdichten Behälter, also sowas ähnliches wie auf die Foto.
Luftdichte Behälter

Luftdichte Behälter

  1. Kaufe Aussaaterde und keine andere. Wenn die Sämlingen zu viel Nährstoff bekommen, können sich nicht richtig entfalten. Merke dir: „Für Aussaat ist Dünger schädlich!

  1. Fülle den luft dichten Behälter bis oben mit trockener Aussaaterde.
Aussaat Behälter mit Erde gefüllt

Aussaat Behälter mit Erde gefüllt

  1. Giesse die trockene Aussaaterde gleichmässig und grosszügig mit Wasser.
Aussaaterde mit Wasser giessen

Aussaaterde mit Wasser giessen

  1. Wie du siehst, hat sich die Erde gesenkt. Steck einen Finger in die Erde, um zu prüfen, ob sie feucht genug ist.
Mit Finger überprüfen ob die Erde feucht ist

Mit Finger überprüfen ob die Erde feucht ist

7. Jetzt kannst du Säen 🙂

Aussaat säen

Aussaat säen

8.  Fülle nun den Behälter bis fast zum Rand mit trockener Aussaaterde über die Samen auf.

Aussaatbehälter mit Erde füllen

Aussaatbehälter mit Erde füllen,

  1.  Sei dir bewusst darüber, ob du Lichtkeimer oder Dunkelkeimer säst. Kopfsalat und Küchenkräuter etwa sind Lichtkeimer und die darfst du nur leicht mit Erde überdecken. Die meisten Gemüsesorten sind Dunkelkeimer.Sie sollen mit mehr Erde überdeckt werden.
Samen von Lichtkeimern

Samen von Lichtkeimern

  1. Als nächster Schritt holst du einen Stampfer von der Küche und klopfst damit sorgfältig die Erde fest, damit die Samen gut in der Erde sitzen. Für ein optimales Resultat solltest du das tun, egal was du säst. Besonders wichtig ist dieser Schritt allerdings für Karotten.
Aussaat Stampfer

Aussaat Stampfer

  1. Soweit so gut. Nun kannst du den Behälter auf die Fensterbank stellen. Weil das Fenster das Sonnenlicht reflektiert, solltest du den Behälter immer wieder drehen.
Aussaat auf der Fensterbank

Aussaat auf der Fensterbank

  1. Nun musst du auf die Temperatur achten. Die Zimmertemperatur sollte zwischen 15 und 23 Grad Celsius sein. Die Wassertemperatur sollte maximal unter oder über 2 Grad Celsius deiner Zimmertemperatur sein. Achte darauf, es ist wichtig!
Thermometer

Thermometer

Übrigens: Normalerweise brauchst du den Setzlingen mit dieser Technik bis zum pikieren kein Wasser mehr zu geben. Es kommt natürlich auch darauf an, was für Samen du angelegt hast. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Wir drücken dir die Daumen und wünschen dir eine erfolgreiche Aussaat. Und wenn es mit dieser Technik auch nicht klappt, bist du wohl ein hoffnungsloser Fall ;-). Aber Spass bei Seite. Erzähle uns von deiner Erfahrung oder ob etwas schief gelaufen ist. Wir freuen uns auf deinen Kommentar und helfen dir gerne.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert