Erst Aussaat planen, dann loslegen
Aussaat Planen: Bald geht es los
25. Januar 2020
Coronavirus: Massenkonditionierung und neue Welt
Coronavirus: Massenkonditionierung und neue Welt
12. April 2020
Erst Aussaat planen, dann loslegen
Aussaat Planen: Bald geht es los
25. Januar 2020
Coronavirus: Massenkonditionierung und neue Welt
Coronavirus: Massenkonditionierung und neue Welt
12. April 2020

So säst du richtig

Samen säen

Samen säen, © Laurent Lange 2020

Erfolgreiche Aussaat ist keine Glückssache. Aber Samen richtig einzupflanzen ist gar nicht so einfach wie es scheint. Aus Ungeduld oder Unwissen passieren oft Fehler.

Mit diesem Artikel wollen wir dir zeigen, wie du Samen richtig einpflanzt. Verabschiede dich vom «Russisch Roulette» und geh auf Nummer sicher.

Inhaltsverzeichnis

Zwei Tipps vor dem Einpflanzen

  1. Wähle regionale Nutzpflanzen

Wenn du eine Pflanzenart aus deiner Region anstatt eine exotische Pflanzenart säst, steigerst du deine Erfolgschance deutlich.

  1. Säe zum richtigen Zeitpunkt

Jede Nutzpflanze hat ihre Jahreszeit. Ein Pflanzenkalender kann dir Hinweise darauf geben, ob du eine Pflanze beispielsweise eher im März oder im April säen sollst. Ein solcher Kalender ist aber nur bedingt zuverlässig: Vor allem solltest du auf die meteorologischen Gegebenheiten achten.Wenn du ein Gewächshaus besitzt, kannst du natürlich unabhängig von der Saison säen. Trotzdem ist dann die Pflege aufwändiger.

Lichtkeimer, Dunkelkeimer und lichtneutrale Keimer

Lichtkeimer und Dunkelkeimer: Diese beiden Begriffe bedeuten ganz einfach, ob die Samen einer Pflanze besser am Licht oder in der Dunkelheit gedeihen.

Lichtkeimer braucht direktes Licht. Umgekehrt brauchen Dunkelkeimer aber keine komplette Dunkelheit. Jeder Samen braucht nämlich Licht, um zu spriessen.

„Photomorphogenese“: Dieses komplexe Wort aus der Botanik beschreibt, welche Lichtwellen welchen Samen das Keimen ermöglichen. Lichtkeimer brauchen die kurzen Lichtwellen, welche nur die Erdberfläche erreichen. Dunkelkeimer benötigen die langen Lichtwellen, welche die Erde durchdringen.

Es gibt noch eine dritte Sorte von Samen: die lichtneutralen Keimer. Sie keimen sowohl mit mehr als auch mit weniger Licht und müssen nur mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden. Die meisten Sommerblumenpflanzen sind lichtneutrale Keimer.

Lichtkeimer säen

  • Befeuchte die Erde leicht.
  • Verteile die Samen auf der Erdoberfläche.
  • Klopfe die Erde mit einem Stampfer leicht an, damit die Samen an ihr halten.
  • Giesse ein wenig Wasser nach.
  • Wähle einen hellen, sonnigen Standort.

Dunkelkeimer säen

  • Befeuchte die Erde leicht.
  • Pflanze die Samen doppelt so tief in die Erde, wie sie lang sind.
  • Bedecke die Samen mit wenig Erde.
  • Giesse ein wenig Wasser nach.
  • Wähle den Standort genau wie bei den Lichtkeimern hell und sonnig.

Lichtneutrale Keimer

  • Befeuchte die Erde leicht.
  • Bedecke die Samen mit wenig Erde.
  • Giesse ein wenig Wasser nach.
  • Wähle den Standort hell und sonnig.

Wir hoffen, dass wir dir mit unseren Tipps helfen konnten, richtig zu säen. Beachte bitte: Samen sind ein wenig wie die deutsche Sprache: „Keine Regel ohne Ausnahme“. Deshalb haben wir eine Aussaattabelle mit Aussaattiefen und Keimernennung gemacht.

Licht- & Dunkelkeimer Excel-Tabelle zum Herunterladen

 

 

Säst du anders? Was sind deine Erfahrungen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar und lernen gern dazu! 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert