
Permakultur und Geomantie auf der kroatischen Insel Brač
30. August 2019
Kompost: 8 Dinge, die du beachten solltest
14. Oktober 2019Schon sein Name klingt spannend. Trommelkomposter heisst der Komposter, der einen Hauch von Musik und Rhythmus in die Kompostzubereitung zu bringen scheint.
Vielleicht hörst du heute zum ersten Mal vom Trommelkomposter. Das ist nicht aussergewöhnlich, denn der Trommelkomposter ist vor allem in den USA verbreitet.
Bevor du dir einen Trommelkomposter baust, musst du natürlich wissen, ob er für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
Ist ein Trommelkomposter für mich die richtige Wahl?
Wenn du die folgenden Fragen mit Ja beantwortest oder zumindest diejenigen davon, die dir wichtig scheinen, dann kannst du mit dem Bau beginnen.
- Bevorzugst du eine schnelle Methode, um Kompost zu herzustellen? In drei bis vier Wochen ist dein Kompost schon bereit.
- Möchtest du verhindern, dass dein Kompost von Ratten oder Mäusen besucht wird? Für Ratten und Mäusen ist der Komposter unerreichbar.
- Möchtest du keine Kraft aufwenden, um den Kompost zu vermischen? Mistgabel benötigt Kraft. Mit diesem Komposter musst du nur das Fass drehen, um den Kompost zu vermischen.
- Hast du Rückenbeschwerden oder legst du Wert auf Ergonomie? Der Komposter ist auf ergonomische Höhe erreichbar.
- Soll deinen Kompost wenig riechen? Im Gegensatz zu einem offenen Kompost ist der Trommelkomposter ein geschlossenes System. Das verhindert die Geruchsverbreitung.
- Wünschst du dir einen Komposter, der wenig Platz braucht und sich leicht an einen anderen Ort stellen lässt? Der Komposter nutzt die vertikale Richtung und ist deshalb platzsparend. In puncto umstellen: Trommel wegnehmen, Gestell zusammenklappen und anderswo hinstellen.
Ideal ist der Trommelkomposter vor allem für Kleingärtner und Hausbesitzer. Ist das Gerät etwas für dich? Du kannst natürlich einen Trommelkomposter kaufen, doch viele Menschen schreckt der hohe Preis ab. Selber bauen ist die Alternative – und damit geht es nun hier weiter 🙂
Welche Materialien und Werkzeuge benötigst du?
Für die Trommel | Für das Gestell | Für beide |
---|---|---|
ein 30–Liter-Kunststofffass mit Deckel | 8 Stück Palette-Latten | Akku-Bohrer |
ein Stück Karton für die Schablone | 8 Stück Palette-Holzklötze | Schrauben |
Messwinckel | Säge und kleine Säge | Stift |
Cutter | Meterstab | |
Handnietzange | ||
Nieten | ||
ein Grendelriegel | ||
Blindnieten-Satz | ||
Zwei Tischbeine | ||
Schraubenzieher |
Anleitung
Die Trommel
- Schneide mithilfe des Messwinkel und des Cutters eine Schablone aus dem Karton heraus (Masse: 17,5cm x 15cm). Entferne dann mit dem Schraubenzieher die Griffe des Kunststofffasses, indem du sie heraushebelst. Mit der Schablone zeichnest du nun die Türe auf dem Fass ein.
- Zeichne die Positionen für die Nieten und den Grendelriegel ein. Bohre Löcher für die Nieten und den Grendelriegel. Schneide dann mit dem Cutter die eingezeichnete Klappe heraus.
- Im Innern des Fasses schraubst du ein 20 cm langes Stück einer Palette-Latte an. Dann befestigst du mit der Handnietzange die Nieten und Grendelriegel. Zum Schluss fixierst du die zwei Tischbeine: Eines am Fassboden, eines am Deckel (jeweils aussen).
Fertig! So sieht die Trommel aus 🙂
Das Gestell
- Nimm deine Holzpalette und schneide vier Latten auf die Länge von 56 cm zu. Zusätzlich brauchst du vier Latten von 120 cm. Befestige die Holzklötze mit dem Akkubohrer wie folgt an den Latten: Je ein Klotz an einem Ende jeder Latte; der zweite Klotz jeweils mit 30 cm Abstand davon.
- Nun verbindest du je zwei der 120-cm-Latten in der Mitte mit einer Schraube. Die Verbindungslatten (56 cm) bringst du zwischen den beiden Standbeinen an, indem du sie jeweils an den gegenüberliegenden Holzklötzen festschraubst.
Fertig! So sieht es aus, wann die Trommel auf dem Gestell sitzt 🙂
Wichtig! Vergiss nicht, die Trommel regelmässig zu drehen, damit du einen super belüfteten Kompost bekommst.
Fazit
Bist du fest entschlossen, einen Trommelkomposter selber zu bauen? Schaue dir unser Video an und druck dir diesen Beitrag für den Bau aus. In einem halben Tagen hast du mit wenig Geld einen Trommelkomposter herstellt, der im Handel nur ab 300 Franken aufwärts zu finden ist. Wenn du keinen Trommelkomposter bauen möchtest oder willst, kannst du mit dem Klick auf den untenstehenden Button einen kaufen.
Video
Hier eine hilfreiche Video für den Bau des Trommelkomposter.
4 Comments
Bonjour,
Une idée vraiment originale .
Merci pour votre feedback ?
Sehr schön! In 2h gerade nachgebaut. Danke 👍🏼👍🏼👍🏼
Wir sind froh zu wissen, dass unser Trommelkomposter-Video klar zu reproduzieren ist. Gruss