3 Tipps für Brennnesseljauche ohne Gestank

Karton für die Kartoffel-Lasagne-Technik
Kartoffelanbau mit der Lasagne-Technik: 2 Methoden
2. April 2021
Tomaten: 6 Massnahmen, um sie vor Kraut- und Braunfäule zu schützen
12. Juni 2021
Karton für die Kartoffel-Lasagne-Technik
Kartoffelanbau mit der Lasagne-Technik: 2 Methoden
2. April 2021
Tomaten: 6 Massnahmen, um sie vor Kraut- und Braunfäule zu schützen
12. Juni 2021

3 Tipps für Brennnesseljauche ohne Gestank

Lösung für eine Brennesseljauche ohne Gestank

Brennesseljauche ohne Gestank, © Laurent Lange 2021

Wer schon selbst Brennnesseljauche hergestellt hat, kennt ihren üblen Gestank. Wir haben getestet, was man dagegen tun kann. Falls du nie Brennesseljauche selber hergestellt hast, schaue dir das Video an Brennesseljauche selber herstellen. Und tatsächlich: Wir haben es geschafft, eine Brennnesseljauche ohne Gestank herzustellen. Wir kommen gleich auf den Punkt. Hier unsere drei Tipps:

  1. Falsch: Du stellst deine Brennnesseljauche in die Sonne. Richtig: Stelle deine Brennnesseljauche komplett in der Schatten, sodass kein Sonnenstrahl sie erreicht.
  2. Falsch: Du deckst deine Brennnesseljauche zu. Richtig: Entferne den Deckel. So können die Gase am Anfang raus. Deine Brennnesseljauche muss atmen. Zudecken kannst du sie später.
  3. Falsch: Du überlässt deine Brennnesseljauche sich selbst. Richtig: Rühre deine Brennnesseljauche jeden Tag um. Sonst entwickelt der Schaum deines Suds einen unerträglichen Gestank.

Funktionieren die Tipps bei dir? Oder hast du eine bessere Alternative? Wir lernen gerne Neues :-). Hinterlasse uns einen Kommentar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert