Inkagurken im Garten anpflanzen

PKBlog-Team und den grünen Daumen
Hast du einen grünen Daumen?
15. April 2023
Gras auf dem Balkon anbauen
Cannabis auf dem Balkon anbauen (Outdoor Grow)
3. Juni 2023
PKBlog-Team und den grünen Daumen
Hast du einen grünen Daumen?
15. April 2023
Gras auf dem Balkon anbauen
Cannabis auf dem Balkon anbauen (Outdoor Grow)
3. Juni 2023

Inkagurken im Garten anpflanzen

Inkagurken im Garten anpflanzen

Inkagurken im Garten anpflanzen, © Laurent Lange 2023

Karl hatte mal wieder die gute Idee, etwas Exotisches im Garten anzupflanzen, nämlich Inkagurken. Es war ein grosser Erfolg. Zwar hatte Karl im Laufe der Wachstumsphase auch gezweifelt, ob die heranwachsende Pflanze je Früchte tragen wird. Sei vorgewarnt: Inkagurken fruchten spät. Abgesehen davon läuft alles ziemlich einfach und ausserdem schmecken diese Gurken gut.

Die Inkagurke kommt, wie es der Name schon verrät, ursprünglich aus den Anden (Peru) und wird ein bisschen überall in Mittel- und Südamerika kultiviert. Auch in Europa kann sie problemlos angepflanzt werden. Sie verträgt das europäische Klima und auch Kälte über null Grad gut. Zudem benötigt sie viel Sonne.

Die Inkagurke wird auch Schamanengurke genannt. Die Schamanen der Anden kennen die Heilwirkung der Gurken. Sie sind unter anderem bekannt für ihre Wirkung als Antioxidans und zur Gewichtsreduktion, sie wirken krebshemmend und stärken das Immunsystem.

Magst du Gurken? Wenn ja, empfehlen wir dir eine Abwechslung. Vielleicht wirst du ja danach nur noch die Inkagurken anpflanzen und essen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Wann und wo anpflanzen?

Das Vorziehen geht schnell. Du kannst dazu einfach die schwarzen Kerne der Inkagurken ab April in die Erde stecken. Nach den Eisheiligen kannst du die Pflanzen im Freiland anpflanzen.

Die Gurken benötigen einen sonnigen Standort und eine Rankhilfe, da sie als Kletterpflanzen über zwei Meter hochwachsen können. Bei uns im Garten sind sie schätzungsweise drei Meter hochgewachsen. Wir haben den optimalen Standort ausgewählt: Sonnig, und wir konnten den Drahtzaun, der als Abgrenzung zwischen unserem Garten und der benachbarten Schule dient, als Rankhilfe und zur cleveren Vertikal-Technik nutzen.

Pflege und Ernte

Der Boden sollte für die Inkagurken bei der Anpflanzung mit Kompost angereicht werden. Wie andere Gurkensorten solltest du die Inkagurken regelmässig giessen und regelmässig mit Brennnesseljauche düngen. Die Inkagurken können ab August bis zum ersten Frost geerntet werden.

Wie essen?

Sowohl gekocht als roh schmecken diese Gurken lecker. Der Geschmack der Gurken ist ziemlich mild, und vielleicht werden sie deshalb in Mittel- und Südamerika in warmen Gerichten mit Fleisch oder Reis gefüllt. Roh kannst du die Gurken in Scheiben in den Salat geben. Auch die Blätter können gekocht oder roh verwendet werden.

Fazit

Etwas Neues auszuprobieren ist immer aufregend. Wenn man etwas das erste Mal macht, ist man auf das Resultat gespannt und befürchtet vielleicht auch einen Misserfolg. Die Angst, dass es nichts wird, sollte dich nicht daran hindern, etwas Neues auszuprobieren. Denn auch der erfahrenste Gärtner wird immer mal wieder mit Misserfolgen konfrontiert.

Falls du dich entschieden hast, diese Gurkensorten anzupflanzen, wünschen wir dir viel Erfolg.

Video

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert